Unsere hessischen Innenstädte
Das Gesetz „Inge“ gilt als vorbildlich, weil es den Kommunen mehr Handlungsspielraum zur Belebung der Innenstädte gibt, statt zentralistisch zu reg...
Das Gesetz „Inge“ gilt als vorbildlich, weil es den Kommunen mehr Handlungsspielraum zur Belebung der Innenstädte gibt, statt zentralistisch zu reg...
Die AfD begrüßt die Debatte über das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG), die durch einen Gesetzentwurf der FDP ermöglicht wurde
Die Corona-Soforthilfen hatten das Ziel, Liquiditätsengpässe bei kleinen und mittleren Unternehmen zu verhindern
Das Hessische Energiegesetz und die deutsche Energiepolitik sind realitätsfern, teuer und ideologisch getrieben. Die angestrebte Klimaneutralität bis 2045, der vollständige Umstieg auf erneuerbare Energien sowie Maßnahmen wie der Anschlusszwang an Fernwärme sind als wirtschaftlich untragbar und technisch unausgereift abzulehnen
In ihrer Erwiderung auf die Regierungserklärung zur Wirtschaftspolitik kritisiert die AfD scharf die bisherige wirtschaftliche Ausrichtung auf Landes- und Bundesebene. Nach der desaströsen Kanzlerwahl von Friedrich Merz und das schlechte Wahlergebnis der CDU kann nicht von einem echten „Wahlsieg“ gesprochen werden. Der wirtschaftspolitische Kurs der Ampelkoalition gilt als Hauptursache für den Vertrauensverlust in die Bundesregierung
Der Finanzplatz Frankfurt verliert immer mehr an Bedeutung. Im internationalen Vergleich ist Frankfurt im Global Financial Centres Index auf Platz 11 abgerutscht
Mehr als 140 Verbände und über 200 Unternehmen haben bei fünf zentralen Kundgebungen und über 100 Aktionen vor Ort gefordert, worauf es jetzt ankommt. Denn wir müssen jetzt die Wirtschaftswende schaffen! Machen wir die Bundestagswahl zur Wirtschaftswahl